Strike bringt Bitcoin-besicherte Kredite nach Europa

Strike, die bekannte Bitcoin-Zahlungs-App unter der Leitung von Jack Mallers, geht den nächsten Schritt in Richtung finanzieller Innovation: Ab sofort bietet das Unternehmen Bitcoin-gesicherte Kredite nicht nur in den USA, sondern auch in Europa an. Dieser Schritt markiert eine neue Ära in der Nutzung von Bitcoin als Sicherheit für Fiat-Kredite.

Was ist neu?

  • Strike erweitert sein Kreditangebot auf mehrere Währungen, darunter EUR, zusätzlich zu USD, AUD und USDT.

  • In den USA sind derzeit Kredite zwischen 75.000 und 2.000.000 USD mit Laufzeiten von bis zu 12 Monaten verfügbar. Der effektive Jahreszins (APR) beginnt bei 12 %, ohne Einrichtungsgebühren.

  • Für Europa werden vergleichbare Konditionen erwartet – angepasst an die lokalen Gegebenheiten.

Was können europäische Nutzer erwarten?

  • Keine Bonitätsprüfung: Die Kreditvergabe basiert auf dem Wert deiner Bitcoin-Sicherheiten, nicht auf deinem Kredit-Score.

  • Sichere Verwahrung: Strike garantiert, dass deine hinterlegten BTC nicht weiterverliehen oder anderweitig genutzt werden.

  • Flexible Rückzahlung: Du kannst monatlich Zinsen zahlen oder am Ende der Laufzeit alles auf einmal zurückzahlen. Es ist auch möglich, zusätzliches Collateral hinzuzufügen, um das Risiko einer Liquidation zu senken.

  • Attraktive Zinssätze: In Europa könnten die Zinssätze laut CEO Jack Mallers sogar im einstelligen Bereich liegen – deutlich niedriger als bei vielen Konkurrenzanbietern.

Warum ist das relevant?

  • Zugang zu Liquidität ohne Verkauf: Bitcoin-Halter können ihre Coins behalten und gleichzeitig über Fiat verfügen – ideal für Investitionen, Immobilientransaktionen oder Geschäftsausgaben.

  • Wettbewerbsvorteil für Strike: In einem noch jungen europäischen Markt kann sich Strike als Vorreiter für Bitcoin-basierte Finanzierung etablieren.

  • Mehr Vertrauen in Bitcoin als Sicherheit: Das Engagement eines etablierten Unternehmens wie Strike erhöht die Akzeptanz von Bitcoin als legitimes Sicherungsmittel für Kredite.

  • Alternative zum klassischen Bankkredit: Besonders in Ländern mit restriktiver Kreditvergabe können Bitcoin-gesicherte Darlehen neue Möglichkeiten schaffen.

Worauf sollte man achten?

  • Volatilität: Die Schwankungsbreite von Bitcoin kann zu Margin Calls führen oder erfordern, dass zusätzliches Collateral hinterlegt wird.

  • Regulatorische Unterschiede: Die Kredit- und Kryptoregulierung ist in Europa von Land zu Land unterschiedlich. Strike wird jeweils lokale Vorschriften einhalten müssen.

  • Verfügbarkeit: Nicht alle Länder Europas werden sofort Zugang zu diesem Angebot haben – die Einführung erfolgt voraussichtlich schrittweise.

  • Konditionen im Detail prüfen: Zinssätze, Laufzeiten und Gebühren können von Land zu Land variieren. Ein genauer Blick auf das Kleingedruckte lohnt sich.

Fazit

Mit dem Start von Bitcoin-besicherten Krediten in Europa bringt Strike frischen Wind in die Welt der Kryptofinanzierung. Wer seine Bitcoin behalten – aber gleichzeitig liquide bleiben will – findet in diesem Angebot eine spannende und moderne Lösung. Entscheidend wird sein, wie gut Strike zwischen attraktiven Konditionen, regulatorischer Klarheit und Marktstabilität navigieren kann.

Weiter
Weiter

Australien genehmigt erstmals Bitcoin-gestützte Hypotheken